Firefox ist der anpassungsfähigste Browser der Welt. Erstens lassen sich zusätzliche Buttons in der Menüleiste über Ansicht, Symbolleisten und Anpassen einfügen. Außerdem ist der Browser von Anfang an bewusst schlank gehalten worden und unterstützt nur die wichtigsten Funktionen. Nutzer können so über Erweiterungen beliebige Zusatzfunktionen in Firefox hinzufügen. Auf dieser Seite findest Du eine Auswahl der besten Erweiterungen die direkt von der CD installiert werden können, weitere Erweiterungen gibt es auf Mozilla Update (online). Die Erweiterungen können alles mögliche hinzufügen vom einfachen Button in der Menüleiste bis zu einer komplett neuen Applikation die das Internet einfacher machen sollen.
Um Erweiterungen zu installieren, musst Du Dir diese Webseite in Firefox anzeigen lassen. Falls Du gerade keinen Firefox nutzt, dann klicke auf den Firefox-Button auf Deinem Desktop und kopiere diese URL in die Adresszeile. Nun kannst Du einfach nach unten scrollen und auf den entsprechenden Installieren-Button klicken. Beachte dabei, dass die Änderung erst nach einem Neustart von Firefox wirksam wird. Wenn Du eine Liste der installierten Erweiterungen sehen möchtest, dann gehe auf Extras in der Menüleiste und dort auf Erweiterungen. In dem Manager kannst Du Erweiterungen einrichten, updaten oder deinstallieren. Bei Erweiterungen, die eingerichtet werden müssen, wird der Einstellungen-Button sichtbar.
Adblock ist eine Filter-Erweiterung, die dabei hilft, Werbung auf Webseiten zu deaktivieren. Nach der Installation muss der Adblock-Filter eingerichtet werden. Du kannst Dir einen eigenen Filter einrichten, zur Erleichterung haben wir Dir aber bereits ein Set an Filter auf die CD gepackt. Wenn Du diese nutzen möchtest, dann wähle im Extras-Menü Adblock und dort Preferences. In dem öffnenden Fenster klicke auf Adblock Options und wähle Import filters und dort auf My Computer. Wähle das CD-Laufwerk und auf der Firemonger-CD die "Filters.txt" Datei. Danach sollte die Anzahl der Werbemittel reduziert werden.
Diese Erweiterung ermöglicht individuell einstellbare Mausgesten, Rocker-Navigation, Mausrad-Navigation (z.B. durch Tabs blättern), Mausrad-Gesten (Text-/ Bildgröße ändern), verschiedene Bildlauf-Einstellungen ("Autoscroll") und das Anzeigen von Hyperlink-Infos.D ieses mächtige und nützliche Tool kann das Browsen deutlich beschleunigen. Nach der Installation kannst Du mit der Maus überall auf der Webseite einen Rechtsklick machen und die Maus beispielsweise mit gedrückter Maustaste nach rechts oder links bewegen und loslassen. Du wirst so auf die zuletzt besuchte Webseite gelangen. Die Erweiterung kann auch für andere Bewegungen genutzt werden. Mit der Bewegung "hoch-runter" wird die Seite neu geladen, mit der Bewegung nach oben öffnet sich ein neues leeres Tab. Eine ausführliche Anleitungen findest Du hier (online).
Hörst Du Musik beim Surfen durch das Internet? FoxyTunes ist ein praktisches Plug-In, dass als Fernbedienung zwischen Firefox und Deiner Player-Software fungiert. Du musst lediglich Deinen Standard-Player bei FoxyTunes einrichten und dann hast Du die wichtigsten Player-Funktion direkt aus Firefox heraus steuern. Deinen Player kannst Du über Player und Select einstellen.
Der SessionSaver speichert eine komplette Internetsitzung mit all den offenen Webseiten. Nach einem Neustart des Computers oder von Firefox startet der Browser mit allen Seiten, die zuletzt geöffnet waren. Die Erweiterung kann man unter Extras und dann Sessionsaver beliebig konfigurieren.
ScrapBook ist eine Erweiterung, die Webseiten speichern kann und dabei hilft die Sammlung zu verwalten. So ist ein Offline-Browsen jederzeit möglich. ScrapBook eignet sich deshalb auch für Arbeiten, wenn man die genutzten Webseiten angeben muss. Nach der Installation muss ScrapBook über Ansicht, Symbolleisten und dann Anpassen auf die Menüleiste gezogen werden. Um eine Webseite zu speichern, musst Du in der Seite lediglich einen rechten Mausklick machen und dann Capture Page auswählen. Mehr Informationen über ScrapBook findest Du hier (online).
Diese Erweiterung ist eine Verbesserung der Standard-Tab-Kontrolle von Firefox. Es erlaubt ein besseres Anpassen der Tabs. Wenn Du mehr über Tabs erfahren möchtest, dann klicke hier. Tabbrowser Preferences ersetzt die existierende Benutzeroberfläche durch eine neue. Du kannst die Einstellungen unter Extras, Einstellungen und dann Tabbed Browsing vornehmen.
Bug Me Not ersetzt Dir überall dort, wo Du persönliche Informationen angeben müssen, die Eingabe. Allerdings nicht mit Deinen Daten sondern mit Fantasiedaten, damit Du nicht Deine Identität preisgeben musst. Wenn die Eingabe beim ersten Mal nicht funktioniert, probiere es ein weiteres Mal oder erstelle einen Fake-Account unter www.bugmenot.com.
Context Search kann ein markiertes Wort in verschiedenen Suchmaschinen suchen. Das ist zum Beispiel interessant, um ein Wort schnell im Wörterbuch nachzuschlagen.
Die Download Manager Tweak Erweiterung verbessert den aktuellen Firefox Download Manager. Die Erweiterung erlaubt verschiedene Einstellungen, wie beispielsweise das Öffnen im neuen Fenster, der Sidebar oder im Tab. Gleichzeitig wird die Optik des klassischen Download-Managers so verändert, dass eine präzisere und intuitivere Arbeit damit möglich ist.
FlashGot ist praktisch, wenn Du zum Downloaden öfter einen externen Download-Manager wie FlashGet oder GetRight nutzt. Download-Manager sind sinnvoll, wenn man große Dateien herunterlädt und sicher sein will, dass man dies auch über mehrere Sitzungen machen kann. Sie sind schneller als die Download-Manager im Browser. FlashGot vereint Firefox mit den wichtigsten Download-Managern, die separat installiert werden müssen. Die Erweiterung kann über die eigenen Optionen unter FlashGot All administriert werden. FlashGot ist die meistgenutzte und heruntergeladene Erweiterung für Firefox und hat nicht nur deswegen eine eigene Webseite (online).
Forecastfox zeigt Dir Dein lokales Wetter an. Außerdem zeigt das praktische Plug-In auch eine Wettervorhersage an. Wieviel Tage dabei angezeigt werden bestimmst Du in den Einstellungen selbst. Dort musst Du auch Deine Stadt eingeben, damit Du das richtige Wetter angezeigt bekommst.
Wenn ein Tab geschlossen wird, dann wird der Tab angezeigt, der zuvor ausgewählt war.
Die Erweiterung fügt den Eintrag "View in Firefox" in das Rechtsklick-Menü des Internet Explorers. Das ist praktisch, wenn Du versehentlich eine Internet-Sitzung mit dem Internet Explorer gestartet hast. ;-)
Diese Erweiterung ist eine Firefox-Variante der Google Toolbar. Nach der Installation ist die Toolbar automatisch in der Leiste sichtbar eingebunden.
Wegen der Hotmail (Online-eMail-Service) Konfiguration ist es normalerweise nicht möglich eine Nachricht in einem neuen Tab zu öffnen. Hotmail Tabs behebt dieses Manko.
Die Erweiterung IEView fügt den Eintrag Diese Seite im Internet Explorer anzeigen in das Rechtsklick-Menü. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf die Webseite und den Befehl ausgewählt, dann wird die Seite im Internet Explorer angezeigt. Das ist praktisch, um zum Beispiel Webseiten anzuzeigen, die nur mit dem IE angezeigt werden können.
InFormEnter hilft Dir, wenn Du häufiger die gleichen Daten, wie etwa Name, Telefonnummer oder Adressdaten in Formularfelder eingibst. InFormEnter fügt ein kleines Icon neben die Formularfelder. Über ein Klick kann man den gewünschten Eintrag eingeben. Zuvor musst Du allerdings die meistgenutzten Formularinformationen in den Einstellungen hinterlegen. Das geht über die Einstellungen der Erweiterung. Danach erscheinen die blauen Icons neben den Formularfeldern und können ohne dauerndes Eingeben genutzt werden.
Manchmal sind Links nicht klickbar, dann muss man sich über Kopieren und Einfügen weiterbehelfen. Die Erweiterung Linknification macht nicht klickbare Links klickbar.
Wenn Du normalerweise eine Web-Adresse in die Adresszeile eingibst, dann möchtest Du die Seite sofort besuchen, oder? Die Erweiterung Paste and Go ersetzt den Vorgang Einfügen-Auswählen-Enter einfach nur in Einfügen. Die Seite wird dann sofort angesurft.
Auch Super Drag and Go soll das Surfen erleichtern und die Arbeitsschritte verkürzen. Normalerweise muss man einen Mittelklick mit der Maus machen oder den Befehl In neuem Tab öffnen über das Rechtsklick-Menü auswählen. Wer keine mittlere Maustaste hat, kann diese Erweiterung nutzen. Du mußt dann lediglich auf einen Link klicken und ihn ziehen, um ihn in einem neuen Tab zu öffnen.
StumbleUpon ist eine Art Linkempfehlung. Es erlaubt den Betrachter das so genannte "channelsurfing". Man besucht die bestbewertesten Webseiten der Welt und tauscht untereinander Surftipps. Bevor man StumbleUpon nutzen kann, muss man sich auf der Homepage unter www.stumbleupon.com registrieren.
WebmailCompose ermöglicht es, "mailto"-Links in Webseiten statt mit einem auf dem Computer installierten E-Mail-Programm mit einem Webmail-Konto zu verknüpfen, wie z.B. GMail, Yahoo oder Arcor. Als weitere Funktion ist es möglich, eine unverlinkte E-Mail-Adresse (wie bla@bla.de) zu markieren und aus dem Kontextmenü (rechte Maustaste) einen Webmail-Dienst für den Nachrichtenversand an diese Adresse zu wählen.
Hast Du schon einmal aus Versehen ein Tab geschlossen weil Du Dich verklickt hast? Über das Gehe-Menü könntest Du die Seite wieder finden oder im Verlauf. Diese Erweiterung behält die letzten fünf besuchten Webseiten im Speicher und zeigt diese auf einer Seite an.
Firetune (Deutsch)
Fire Tune ist eine Software, die den Firefox-Browser optimiert. Die wichtigste Funktion ist jedoch, dass der User schneller im Internet surfen kann. Nach Angaben der Entwickler schafft das Programm eine Geschwindigkeitsverbesserung von 20-30%. Ein Muß für jeden Firefox-Nutzer.
BackupFox (englisch)
BackupFox ist auch kein Plug-In sondern eine externe Erweiterung. BackupFox eignet sich nur für Profis und speichert die wichtigsten Daten, wie Profilinformationen, Bookmarks, Einstellungen, gespeicherte Passwörter oder installierte Erweiterungen. Sollte Firefox kaputt gehen, dann kann BackupFox die Informationen herstellen und erspart das langwierige Neuinstallieren und Einrichten des Browsers.
Diese CD wurde vom Firemonger Projekt zusammengestellt. Die Hersteller dieser CD entwickeln diese aufgewertete Ausgabe des Mozilla Firefox in einem unabhängigen Community-Projekt. Offizielle Versionen von Mozilla Firefox sind bei der Mozilla Foundation unter http://www.mozilla.org/ erhältlich. Mozilla, Firefox sowie die Logos von Mozilla und Firefox sind registrierte Marken der Mozilla Foundation in den USA, in Europa und in weiteren Ländern. Hier genutzt mit Erlaubnis. Deutsche Übersetzung von netzwelt.de. Video freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Eric Edwards.