Gehe zu firemonger.org/deGehe zu firemonger.org/de

Thunderbird

"Mit Mozilla Thunderbird 1.0 steht ein schlanker und schneller E-Mail-Client
zur Verfügung, der vor allem hinsichtlich Sicherheit, Spam-Abwehr
und RSS-Unterstützung überzeugen kann.”
- ZDNet
"Die alternativen Online-Tools des Mozilla-Projekts
gewinnen zu Recht immer mehr an Bedeutung.”
- CHIP

"Thunderbird bietet [...] eine prima Alternative zu
bisherigen Mailprogrammen...”
- Stuttgarter Zeitung


Thunderbird™ 1.0.6, von der gemeinnützigen Mozilla Foundation, macht das eMailen sicherer, schneller und einfacher als je zuvor, dank seines intelligenten Spam-Filters, Rechtschreibprüfung, RSS-Support und vieles mehr.

Thunderbird - Erobere Dein Postfach zurück

Um Thunderbird zu installieren, klicke auf den Install-Button und führe die exe-Datei aus. Die Installation sollte ungefähr 2 Minuten dauern. Danach kannst Du Thunderbird nutzen oder Dir diese Informationen durchlesen, um mehr über die Funktionen von Thunderbird zu lernen oder ein spezielles Theme auszuwählen.

Wenn Du Windows XP SP2 hast, wird es Dir eine Warnung anzeigen. Klicke einfach "Ausführen". Wenn das nicht funktionieren sollte, dann gehe zu Deinem Arbeitsplatz und klicke auf Mein Computer. Wähle dort das CD-ROM Laufwerk aus. Gehe von dort aus zum Thunderbird-Verzeichnis und führe das Thunderbird Setup 1.0.6.exe aus.

Install

 

Erste Schritte

Wie bei Firefox auch wird Dich Thunderbird danach fragen, ob Du von bestehenden eMail-Programmen Daten importieren willst, etwa von Outlook Express. Thunderbird wird nicht nur Deine eMails importieren sondern auch Dein Adressbuch und andere Einstellungen. Wenn Du keine Daten zum Importieren hast, dann wird Dich Thunderbird fragen, ob Du ein Konto anlegen möchtest. Du kannst Konten auch anlegen, indem Du in der Menüleiste auf Extras und dann auf Konten klickst. Wähle dort Konto hinzufügen. Hier werden neue Konten angelegt, indem Du die entsprechenden Serverdaten eingibst.

Erfahre mehr über Thunderbird

  1. Der intelligenteste Weg Junk-Mails zu stoppen
  2. Maile wie Du willst
  3. Eingebaute Rechtschreibprüfung
  4. Sicher
  5. Personalisiere mit Themes
  6. Unbegrenzte Funktionen durch Erweiterungen
  7. Integrierter News Reader
  8. Suchanfragen speichern
  9. Hilfe?
  10. Verteile Thunderbird

Der intelligenteste Weg Junk-Mails zu stoppen

Screenshot von Mozilla Thunderbird

Keine Lust mehr auf Spam im Postfach? Thunderbird entfernt Spam und hilft Dir den Postfach sauber zu halten. Thunderbird hat die effektivsten Tools, um Junk-Mails zu erkennen. Unsere Tools analysieren Deine eMail und erkennen die, die Junk-Mails sind. Du kannst die Junk-Mails automatisch löschen oder in einen speziellen Ordner verschieben lassen.

Thunderbird hat auch Filter, die lernfähig sind. Anhand der markierten Junk-Mails erkennt es zukünftig Spam. Um den lernfähigen Junk-Mail-Filter zu aktiveren, gehe zu Extras > Junk Filter Einstellungen... , klicke auf den Lernfähige Filter Reiter und aktiviere die Funktion Junk-Filter aktivieren. Wenn Du danach eine Junk-Mail erhältst, dann markiere die Mail als Junk mit dem entsprechendem Button in der Menüleiste.

Maile wie Du willst

Screenshot von Mozilla Thunderbird

Schaue Dir Deine Mails an wie Du willst. Wähle zwischen drei Nachrichtenanzeigen: "Klassische Ansicht", "Breite Nachrichtenvorschau" und "3-Spalten-Ansicht". Wähle Dein Menüleisten-Layout. Passe Dir Deine Menüleisten-Buttons an und nutze die "Ansicht" Option um schnell die Nachrichten zu sortieren. Diese Funktionen und eine intuitives Design machen Dich produktiver und effektiver.

Eingebaute Rechtschreibprüfung

Screenshot von Mozilla Thunderbird

Du brauchst keine fremde Rechtschreibprüfung. Thunderbird hat eine integrierte Prüfung. Alles, was Du machen musst, ist auf den Button in der Menüleiste zu klicken, Thunderbird wird den Rest für Dich übernehmen.

Sicher

Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten, führt Thunderbird standardmäßig keine Scripte aus. Das macht Thunderbird sicherer als viele andere eMail-Programme und verhinder das Verbreiten von Würmern und Viren im Internet. Thunderbird unterstützt hochklassige Sicherheitsfunktionen wie S/MIME, digitales signieren, Nachrichten-Verschlüsslung, Zertifikate- und Sicherheitsgeräte-Unterstützung.

Personalisiere mit Themes

Screenshot von Mozilla Thunderbird Qute Thema

Du kannst Thunderbird Deinem Geschmack anpassen. Themes erlauben Dir das Aussehen von Thunderbird zu verändern. Diese CD hat einige Beispiel-Themes, die direkt von der CD installiert werden können. Weitere Themes findest Du auf Mozilla Update.

Unbegrenzte Funktionen durch Erweiterungen

Screenshot vom Erweiterungs-Icon

Wie stark soll Dein eMail-Programm sein? Mit Erweiterungen bestimmst Du es!

Nach der Installation besitzt Thunderbird die wichtigsten Funktionen einer Mail-Software, aber keine speziellen Funktionen, die von einer kleinen Gruppe genutzt werden. So bleibt das Programm schlank und schnell. Wenn Dir etwas fehlt, dann kannst Du weitere Funktionen hinzufügen indem Du Erweiterungen installierst. Diese CD beinhaltet noch keine Erweiterungen für Thunderbird, aber auf Mozilla Update kannst Du Dir welche auswählen.

Integrierter News Reader

Screenshot von Mozilla ThunderbirdThunderbird ist nicht nur ein eMail-Program, es besitzt auch einen integrierten RSS- und Newsgruppen-Reader! Dieser unterstützt alle Basis-Funktionen, wie News-Feeds abonnieren, Nachrichten herunterladen, Offline-Unterstützung und Überschriften beobachten/ignorieren.

Die RSS-Feed- oder Newsgruppen-Konten werden genauso verwaltet wie eMail-Konten. Gehe in das Extra-Menü und klicke dann Konten und hier auf Konto hinzufügen. Wähle in diesem Fall RSS News & Blogs (oder Newsgruppen). Du musst den Feed mit einer URL versorgen. Das geht über Feeds abonnieren, gebe dort die URL ein. Zum Starten kannst Du beispielsweise den Feed von netzwelt.de nehmen: http://www.h2-world.net/xml/rss.xml.

Suchanfragen speichern

Screenshot von Mozilla Thunderbird Nahezu jedes eMail-Programm erlaubt das Durchsuchen des Postfachs, auch Thunderbird. Aber Thunderbird geht noch einen Schritt weiter. Es kann die Suchanfragen als virtuellen Ordner speichern, der die Suchergebnisse beinhaltet. Thunderbird wird den Inhalt immer dann aktualisieren, wenn eine neue Mail dem Suchkriterium entspricht. Zum Beispiel: Wenn Du eine handliche Liste all der Mails von Deinem Kumpel Joe haben möchtest, dann wähle einfach im Datei-Menü Neu > Virtueller Ordner.... Gebe dem Ordner einen Namen und wähle den Speicherort. Wähle die Ordner, die durchsucht werden sollen und die Suchparameter. In unserem Beispiel würden wir im Feld Absender ist joe@buddy.com. Bestätige mit OK. Dann wird der virtuelle Ordner erstellt. Jede eMail von Joe wird dort angezeigt werden.

Hilfe?

Für weitere Hilfen, besuche die Thunderbird Hilfeseite.

Verteile Thunderbird

Es gibt noch nicht so viele Quellen für Thunderbird wie für Firefox. Das Verteilen dieser CD ist eine gute Methode. Oder auch das Verteilen dieses Flyers (PDF/englisch).