original in en Mark Nielsen
en to de Marcus Franke
Efax und fax sind in Wirklichkeit dasselbe Ding. 'fax' ist nur ein Script, das Efax aufruft.
Kopieren Sie /usr/bin/fax als /usr/bin/fax_custom zur Sicherung, danach passen Sie bitte die folgenden Zeilen an, ich habe bei mir folgendes eingetragen:
FAXDIR=/var/spool/fax/incoming NAME="AudioBoomerang.com Computer Fax Server" FROM="+1 111 222 3333" ANSFNAME="fax_%Y%m%d_%H%M%S"
In der /etc/inittab habe ich die folgenden Zeilen ver�ndert:
S0:2345:respawn:/bin/sh /usr/bin/fax_custom answer
efax -d /dev/ttyS0 -l "268 1162" -c 1,5 -r replyoder
fax answer
Wenn Sie nicht w�nschen, dass fax im Hintergrund darauf wartet, das n�chste Fax empfangen zu k�nnen, dann f�hren Sie bitte die Ver�nderung an /etc/inittab nicht durch, die ich in der Sektion "Die Konfigurationsdateien" vorgeschlagen habe.
Wenn Sie den folgenden Befehl eingeben:
ps auxw | grep efaxsehen Sie das efax Programm, wie es im Hintergrund auf ankommende Faxe wartet:
Ein nettes Feature durch den Eintrag in der Inittab ist, dass, wenn Sie den Prozess mit der ID "1698" mit kill -9 beenden, das Programm neu gestartet wird und dabei seine Konfigurationsdateien erneut einliest. Wenn Sie also an den Einstellungen etwas ver�ndert haben, so brauchen Sie nur den laufenden efax Prozess beenden, um die neuen Einstellungen geltend zu machen.
Wenn Sie die eingegangen Dokumente ausdrucken wollen, dann k�nnen Sie efix benutzen:
efix -ops fax_20020606_014847.001 | lpr
Meine Empfehlung lautet, die eingegangenen Dokumente auszudrucken und die dazugeh�rigen Dateien in einem Ablageverzeichnis zu speichern.
ln /usr/bin/fax /usr/bin/faxlpr
fax:lp=/dev/null:sd=/var/spool/fax:if=/usr/bin/faxlpr_perl:
mkdir /var/spool/lpd/fax touch /var/spool/lpd/fax/lock
/etc/rc.d/init.d/lpd restart
Meine pers�nlichen Ver�nderungen sind wie folgt:
l=`$FAX send "$num" fax$$` in `gs -q -sDEVICE=tiffg3 -dNOPAUSE -sOutputFile=fax_out fax$$ </dev/null` l=`efax -t $num fax_out` `rm fax_out`zus�tzlich habe ich die folgenden drei Zeilen in der faxlpr Sektion ver�ndert:
num=` echo "$cfile" | sed -e /^[^J]/d -e s/..//` host=`echo "$cfile" | sed -e /^[^H]/d -e s/..//` user=`echo "$cfile" | sed -e /^[^P]/d -e s/..//`
#!/usr/bin/perl my $String = ""; foreach my $Arg (@ARGV) { if ($Arg =~ /\-j/) { my $Copy = $Arg; $Copy =~ s/\-j//; open(FILE,">lock"); print FILE "hfA$Copy"; close FILE; } } my $Command = "/usr/bin/faxlpr"; system ($Command, @ARGV); print 1;
Das Perl Script ist so konzipiert, dass faxlpr die Prozess-ID herausfinden kann, um dann den "fax" Befehl in "efax" ab�ndern zu k�nnen. Dieses war notwendig, weil das Programm versucht, ein Lock-File anzulegen, das ich nicht haben wollte.
Ich glaube, dass meine Methode, die Faxe zu verschicken, den Lock-File Mechanismus aushebelt. Es k�nnte daher sein, dass sich das System verschlucken k�nnte, wenn man versucht, ein Fax zu versenden, wenn man gerade ein Fax empf�ngt.
Nach all der Qual und den Entbehrungen muss das Programm, das die Faxe drucken soll, in der Lage sein, die Option "-J" f�r einen Aufruf wie den folgenden 'lpr -P fax -J "555 1212" file.ps' zu nehmen. Ansonsten m�ssen Sie ihr Dokument erst in eine Datei drucken und diese dann im zweiten Schritt erst versenden.
Eine andere M�glichkeit ist es, den efax Befehl zu nutzen, um ein Fax direkt zu versenden, ohne den Druckersystem zu nutzen. Dann muss allerdings gs (Ghostscript) verwendet werden, um das Dokument vorher zu konvertieren, allerdings ist diese Methode auch nicht ganz benutzerfreudlich.
Efax ist nur eine tempor�re L�sung. Solange bis ich herausgefunden habe, wie ich mgetty zum Laufen bekommen habe. Einmal bin ich schon gescheitert. Der einzige Grund warum ich nicht HylaFax benutze, ist, dass es zu Abh�ngigkeitskonflikten kam, als ich das RPM Archiv einspielen wollte und dann begann ich mich f�r mgetty und seine M�glichkeiten zu interessieren und dar�ber kam ich dann zu efax. Ich werde versuchen, mgetty in der Zukunft zu nutzen, denn ich w�rde gerne Voice- und Loginsessions mit dem gleichen Modem nutzen. Es scheint, als wenn es m�glich sein m�sste, sogar noch den Faxdienst dieser Liste hinzuzuf�gen. Allerdings haben einige Modems Probleme damit, eingehende Fax-, Sprach- und Loginsessions richtig zu unterscheiden, denn das Empfangen und Versenden von Faximiles mit efax ist noch nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss. Ich habe die Hoffnung, dass mgetty einige dieser Probleme l�sen wird, auf die ich gestossen bin.
Artikel Version 1.2 : Datum der letzten �nderungThu Jun 13 04:17:31 2002