- F�llen Sie die ersten Bildschichten(Layers) mit wei�er Farbe.
- Schreiben Sie den Text(beachten Sie dabei, da� Sie einen dicken
Schrifttyp
benutzen, da ein d�nner Schrifttyp durch die Anwendung zu vieler Effekte
unleserlich
wird).
|
|
|
- Falls Photoshop den Text, nachdem Sie ihn geschrieben haben, auf einer
neuer Schicht
erzeugt, fassen Sie diese mit der wei�en Schicht zusammen.
- Machen Sie eine Kopie dieser Schicht.
- W�hlen Sie die Kopie aus und invertieren Sie diese (Das hei�t:
wandeln Sie Wei� in Schwarz um und umgekehrt).
|
- Als n�chstes wenden Sie Gaussches Verwischen(gaussian blur) auf das
invertierte Bild an. Der anzuwendende Grad des Verwischens h�ngt von der
Aufl�sung
des Bildes ab. F�r ein 10 x 5cm gro�es Bild mit einer Aufl�sung von 72
Pixeln/cm�,
ist es ausreichend eine Einstellung von 3 oder 4 Pixeln zu benutzen.
|
|
|
- Nun ist es Zeit zum Herumspielen!! Wir k�nnen nun damit anfangen
verschiedene
Arten der Schichtkombination auszuprobieren. Dadurch lernen wir die
Effekte, welche
durch Schichtkombination wie Multiplizieren(multiply), Dividieren(divide),
Licht
verst�rken(intense light), Licht abschw�chen(soft light) und
Helligkeit(luminosity)
gemacht werden k�nnen.
F�r dieses Beispiel habe ich divide y ausgew�hlt. Hier ist das Ergebnis!
H�bsch und einfach.
- Aber das ist nicht alles. Wenn Sie Ihr Augenmerk darauf richten, was unser
Kombinieren bewirkt hat, werden Sie bemerken, da� es die schwarze Farbe nur
in den
unscharfen Regionen ein wenig durchgelassen hat.
|
- Nachdem wir das alles ohne Zusammenfassen der Bildschichten gemacht
haben,
w�hlen wir die Option "magic wand" aus. Zus�tzlich k�nnen wir, damit nur der
wei�e Hintergrund ausgew�hlt wird, eine kleine Toleranz, z.B. 10, ausw�hlen.
Nun w�hlen wir den gesamten Hintergrund und das Loch vom "O" aus. Nachdem
alles
ausgew�hlt ist l�schen Sie es.
|
|
|
- Lassen Sie uns nun eine weitere Kopie der Schicht machen.
Verstecken Sie die obere Schicht, w�hlen Sie, um die Transparenz zu erhalten,
den "edit quick mask"-Modus aus und malen Sie �ber den Text, wobei Sie alles
rot ausf�llen.
- Nun k�nnen wir uns f�r zwei interessante Schritte entscheiden:
|
Zuerst k�nnen wir den Text im Hintergrund mit irgendeiner oder mehreren
Farben
oder sogar mit Texturen ausf�llen und wenn wir uns mit der oberen Schicht
(die mit
verwischter Kante) sp�ter befassen, k�nnen wir sie auf mehrere Arten
zusammenfassen:
zuerst durch Multiplikation....
|
|
.... oder durch Licht abschw�chen. Das endg�ltige Ergebnis ist v�llig
verschieden,
aber qualitativ gleichwertig.
|
|
Wenn Sie sich daf�r entscheiden eine Textur zu benutzten, k�nnen
die Ergebnisse unglaublich sein....
|
|
|
- Wir haben den Haupttext schon erstellt. Das Ergebnis ist bereits
bestens f�r
die Titelzeile auf unserer Homepage geeignet. Lassen Sie uns als n�chstes
ein paar
hei�e Effekte auf den Text anwenden. Dadurch wird die Wahrnehmung des
Textes verbessert.
- Zuerst fassen Sie die beiden Schichten zusammen. Dadurch
gelangen wir wieder in den normalen Modus.
|
-
W�hlen Sie den Hintergrund aus(was um einiges einfacher ist, als den Text
auszuw�hlen). Dazu benutzen wir die Option "magic wand" und w�hlen
"similar" aus.
Dies w�hlt alles aus...
|
|
|
- Lassen Sie uns als n�chstes, falls Sie die letzten Ver�nderungen nicht
mochten, die gleichen Effekte mit anderen Parametern versuchen.
- Nachdem wir den Hintergrund und die L�cher in Buchstaben wie z.B "o"
ausgew�hlt
haben, verkleinern wir den ausgew�hlten Bereich um ein wenig - so in etwa 3
Pixel.
Danach gl�tten("feathern") wir die Auswahl um 2 Pixel.
|
- Als n�chstes f�llen Sie die Auswahl mit einer tief-roten Farbe aus und
verkleinern
die Auswahl wiederum um etwa 4 bis 5 Pixel(dabei sollten Sie immer beachten,
da� diese Zahlen von der Aufl�sung des Bildes abh�ngen).
- Die Auswahl wird anschlie�end um weitere 3 Pixel gegl�ttet. An diesem
Punkt
l�schen Sie, indem Sie die Entfernen-Taste dr�cken, die Auswahlmaske.
|
|
|
-
Falls Ihnen das Ergebnis nicht gef�llt, versuchen Sie andere Werte f�r
die Parameter
einzusetzten oder kopieren Sie die Schichten und multiplizieren Sie sie
mehrfach mit
sich selbst, um die Effekte zu verbessern.
|
|